Luftkurort Jonsdorf
Die StreckeJonsdorfer Ringweg





Art der Reise
Anzahl der km: | 1km |
---|---|
Ausflugstipp: | zu Fuß |
Schwierigkeit: | mittlere Schwierigkeit |
Touristengebiet: | Gorlitz |
Touristische Besonderheiten
Weitere Attraktionen: | wunderschöne Umgebindehäuser, der Kurpark mit ausgedehnten, blumenreichen Parkanlagen, die Eissporthalle (von Oktober bis März ist hier Eislaufen und Eishockey, ganzjährig Klettern an einer 14 m hohen Kletterwand sowie von April bis Ende September das Kindertobeland - der Indoor-Spielplatz), das Schmetterlingshaus,die Waldbühne, der Oberlausitzer Bauerngarten, die Oberlausitzer Weberstube, das solarbeheizte Gebirgsbad, welches neben einer 35 m Rutsche auch über ein Baby-Planschbecken verfügt, eine über 100 Jahre alte Schmalspurbahn mit 750 mm Spurbreite und Dampfbetrieb, die fahrplanmäßig von Zittau in die Kurorte Jonsdorf und Oybin fährt. Web: www.jonsdorf.de |
---|
Weitere Informationen
Verkehrsverbindungen: | Bus, Schmalspurbahn |
---|---|
Parken: | Im Ort sind 8 öffentliche Parkplätze vorhanden. |
Verpflegung: | Für den Jonsdorfer Ringweg empfehlen Ihnen Wanderverpflegung mit zu nehmen. In Jonsdorf gibt es mehrere Möglichkeit, um einzukehren (Gaststätten und Café) |
Sehenswertes mit Wegbeschreibung
Markierung durchgehend grüner Punkt
Ausgangspunkt Parkplatz Gondelfahrt, Gaststätte - Parkanlage mit Wassertretbecken - rechts zum Nonnenfelsen (Gaststätte und Aussichtspunkt) - abwärts zum Hohlsteinweg - Pension „Bergfreund" - Zeisigsteinweg - Waltersdorfer Straße - rechts zur Großschönauer Straße - am Begrüßungsschild links über den Pochebach - Wochenendhäuser - durch den Wald bis Steinbüschelweg - links über Feldweg zur Straße - rechts abwärts zum Ortsteil „Hänischmühe" - links, nach ca. 50 m rechts zum Bf Jonsdorf Hst - links bis Jonsbergstraße - etwa 2,5 km am Jonsberg entlang bis Nähe Grenze - Kroatzbeerwinkel - Hohlsteinweg - Sportplatz oberhalb Waldbühne - abwärts zum Parkplatz Gondelfahrt.